INFORMATIONEN
Im Sommer 2020 feiert die Hansestadt Lüneburg sein mittlerweile 48. Stadtfest. Seid mit dabei und freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Show, Kulinarik und natürlich jeder Menge guter Musik. Wusstet ihr, dass das Stadtfest Lüneburg mit rund 100.000 Besuchern Jahr für Jahr das größte Fest in der Heideregion ist?
ALLGEMEIN
Sanitäre Anlagen
Zum stillen Örtchen geht es hier entlang:
-
Am Sande (vor der St. Johanniskirche) -
Am Sande/Rote Str. -
Am Markplatz (Höhe Landgericht) -
Glockenhof -
Innenhof Ratsbücherei
Polizei
Natürlich ist auch die Polizei auf dem Lüneburger Stadtfest vor Ort. Ihr findet sie in ihrer Station am Sande vor der St. Johanniskirche.
Erste Hilfe & Sanitäter
Für die medizinische Versorgung stehen euch an allen drei Tagen Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes und des Deutschen Kreuzes an folgenden Standorten zur Verfügung:
-
ASB - Am Marktplatz (Höhe Lünebuch) -
ASB - Am Marktplatz (Höhe Tourist-Information) -
DRK - Am Sande (Vor der St. Johanniskirche -
DRK - Am Sande (Höhe McDonalds)
Öffnungszeiten
Unser Stadtfest findet vom 19. bis zum 21. Juni 2020 statt. Musik, Schausteller und Aktionen warten zu folgenden Zeiten auf Euch:
-
Freitag: 10.00 Uhr bis 0.00 Uhr -
Samstag: 10.00 Uhr bis 0.00 Uhr -
Sonntag: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Einkaufen
Auch während des Stadtfestes freut sich der Lüneburger Einzelhandel in der Innenstadt zu den gewohnten Öffnungszeiten auf euren Besuch. Bitte beachtet, dass am Sonntag nur vereinzelt Geschäfte geöffnet haben.
Barrierefreiheit
Die Sonderparkplätze für Schwerbehinderte in den Straßen An der Münze sowie in der Waagestraße entfallen ab Freitag, 19.06. um 6.00 Uhr. Ersatz entsteht in der Reitenden-Diener-Straße vor dem Amtsgericht und in der Friedenstraße.
Das offizielle Programmheft
PROGRAMM
Das Programm 2020
Wann tritt welche Band auf welcher Bühne auf? Wo findet das Kinder-Spielfest statt? Und was ist eigentlich diese Lünepost-Karaoke? Das diesjährige Line-Up und detaillierte Programm folgen demnächst.
Unsere Tipps für Kids
Beim Lüneburger Stadtfest kommen natürlich auch die Kurzen auf ihre Kosten. Unsere Tipps in diesem Jahr:
-
Spielfest im Liebesgrund -
DAK Dance-Contest -
Riesenradfahren auf dem Sande -
Straßentheater
ANREISE
Mit dem Zug
Lüneburg liegt an der Bahnstrecke Hamburg-Hannover und ist mit dem ICE, IC sowie dem Metronom (nur 35 Minuten ab Hamburg/Hbf.) gut zu erreichen. Außerdem gehört die Hansestadt im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zum HVV, dem Hamburger Verkehrsbund. Vom Lüneburger Bahnhof erreicht ihr die Innenstadt binnen 10 Minuten Fußweg.
Mit dem Auto
Viele Wege führen nach Rom... ähm Lüneburg. Hier unsere Routen-Tipps:
Mit dem Bus
Gerne möchten wir euch darauf hinweisen, dass die Haltestellen Am Sande sowie Am Marktplatz während des Stadtfestes gesperrt sind. Ersatzhaltestellen sind Reichenbachplatz und Rote Straße (Höhe Clamartpark).
Mit dem Rad
Wer es am liebsten sportlich handhabt, darf sein Fahrrad gerne auf dem Marienplatz abstellen. Dort werden während des Stadtfestes extra Fahrradbügel aufgebaut, an denn ihr eure Räder anschließen könnt.
Allgmeiner Hinweis
Gut gemeinter Rat: Reist möglichst mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad an. Entspannt, flexibel und sicher.
Wie? Ihr habt in unserem Infokasten nicht die Information gefunden, die ihr gesucht habt? Dann schreibt uns ganz einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular unten. Wir freuen uns, von euch zu hören!